Page Heading

Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Präambel

Sämtliche geschäftlichen Vorgänge zwischen candyworld und seinen Kunden (nachfolgend auch Besteller), werden ausschließlich durch die hier angeführten „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, kurz AGB genannt, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, geregelt. Hierzu trägt jede Version am Ende eine Versionskennzeichnung.
candyworld steht synonym für das Unternehmen RTMC GmbH, das seinen Sitz in 1060 Wien, Mariahilfer Straße 31 hat. UID ATU74535014
Alle vorangegangenen Versionen verlieren bei Neuerscheinung einer Version ihre Gültigkeit.
Die Begriffe „Konsument“ und „Verbraucher“ sind gleichrangig.
Auf geschlechterspezifische Formulierungen wurde aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichtet.
Wir verkaufen und liefern an Endkunden (Verbraucher) ausschließlich innerhalb des Hoheitsgebietes von Österreich. Geschäfte mit Unternehmern im Sinne des §1 UGB sind von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Bestellers erkennt candyworld nicht an, es sei denn, candyworld hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Nebenabreden und mündliche Vereinbarungen haben nur dann Gültigkeit, wenn diese von candyworld schriftlich bestätigt wurden.
Ergänzende Dokumente
Folgende Dokumente sind integraler Bestandteil unserer AGB:
Datenschutzerklärung
Allgemeine Nutzungsbedingungen


§ 2 Bestellung und Vertragsabschluss:

Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot an candyworld zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. candyworld wird den Kunden über den Eingang seiner Bestellung per E-Mail informieren (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots durch candyworld dar. Der Kaufvertrag kommt mit Annahme des Angebots durch candyworld zustande. Die Annahme erfolgt durch eine per E-Mail übersandte Versandbestätigung oder durch Lieferung der Ware. candyworld kann das Angebot innerhalb von zwei Wochen ab Eingang des Angebots des Bestellers annehmen.
Bilden regelmäßige Käufe, z.B. Lieferverträge, die Grundlage des Kaufvertrages, erhält der Kunde seine Produkte zu den im Vertrag vereinbarten Konditionen. candyworld wird den Kunden vor Versendung des abonnierten Warenkorbes per E-Mail über die aktuellen Preise informieren; sollte candyworld in diesem Fall keine anders lautende Mitteilung des Kunden erhalten, geht candyworld von der Einwilligung des Kunden aus.
Für Übertragungsfehler bei der Fax- oder E-Mail-Bestellung übernimmt candyworld keine Haftung. Für die Aktualität seiner Kontaktdaten trägt der Kunde selbst die Verantwortung. Auf Nachfrage können wir Ihnen die Bestellbestätigung erneut per E-Mail zukommen lassen.


§ 3 Preise:

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Dies gilt nicht für Irrtümer, falsch erfasste Produkte und Produktabbildungen. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen österreichischen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Pfandgut (z.B. Flaschen, Getränkekisten) werden gesondert angeführt.
Preise können sich durch die sich ständig in Schwankung befindlichen Währungskurse bzw. Transportkosten ändern.
Nur für gewerbliche Kunden: sollte bei Lieferungen in andere EU-Länder als Österreich die österreichische gesetzliche Mehrwertsteuer nicht zur Anwendung kommen, tritt an diese Stelle der Wechsel der Steuerschuldnerschaft (der Kunde hat sich in diesem Falle mit seiner USt-Nummer auszuweisen), und es werden lediglich die Nettopreise berechnet. Der Besteller hat dann die anfallende Mehrwertsteuer an das für ihn zuständige Finanzamt zu entrichten.
Bei einer Lieferung in andere Länder als Österreich können zusätzliche Steuern, Zölle und/oder Kosten anfallen, die nicht in den vom Shopsystem automatisch kalkulierten Preisen berücksichtigt sind. Diese hat der Besteller zu tragen.
Der Besteller hat zusätzlich die Verpackungskosten für die von ihm bestellte Ware nach Maßgabe unserer zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen Versandbedingungen zu tragen.
Die Abgabe der angebotenen Artikel an Verbraucher erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Davon ausgenommen sind lediglich gewerbliche Kunden, wenn dies zuvor vereinbart wurde.


§ 4 Versand- und Lieferbedingungen:

Lieferungen erfolgen zu den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Versandbedingungen an die vom Besteller angegebene Zustelladresse. Wird vom Besteller keine ausdrückliche Zustelladresse angegeben, erfolgt die Lieferung an jene Adresse, die in den Registrierungsdaten als Stammadresse des Bestellers hinterlegt wurde.
Der Kunde kann die von ihm bestellte Ware auch selbst in den Geschäftsräumen von candyworld abholen. In diesem Fall fallen keine Versandkosten an.
candyworld ist in zumutbarem Umfang zu Teillieferungen berechtigt. Der Besteller hat lediglich die Versandkosten zu tragen, die im Falle der Gesamtlieferung der bestellten Ware angefallen wären.
Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist candyworld berechtigt, den dadurch entstandenen bzw. entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen, ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht zu dem Zeitpunkt auf den Besteller über, an dem dieser in Annahmeverzug geraten ist.
Detaillierte Informationen zu den Verpackungs- und Versandkosten entnehmen Sie bitte unserer Seite Versandkosten.
Treten aufgrund höherer Gewalt, Krisen oder anderer Ereignisse, Lieferverzögerungen ein, die sich unserer Einflussnahme entziehen, kann daraus keine Vertragsverletzung oder Schadenersatz abgeleitet werden.


§ 5 Eigentumsvorbehalt:

Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises samt Verpackungs- und Versandkosten im Eigentum von candyworld.


§ 6 Zahlungsbedingungen:

Der Kaufpreis wird mit Abgabe der Bestellung an candyworld zur Zahlung fällig.
Die Zahlung erfolgt nach Maßgabe der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Zahlungsbedingungen.
Die für den Versand aktuell als Standard definierten Zahlungsarten finden Sie unter "Zahlungsmöglichkeiten". Grundsätzlich gilt "Zahlung bei Bestellung" als vereinbart.
Unabhängig von Punkt §6.,3. kann candyworld dem Kunden eine andere Zahlungsart einräumen. In diesem Fall wird nach den Ergebnissen einer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen anhand der Kundendaten vorgenommenen Bonitätsprüfung entschieden. Es besteht keinerlei Anspruch auf eine bestimmte Zahlungsart. Die individuell genehmigten Zahlungsarten können von den Standardzahlungsarten abweichen.
Die Möglichkeit eines Skontoabzugs und/oder Gegenrechnung besteht nicht.
Für den Fall der Nichteinlösung oder Rückgabe einer Lastschrift ermächtigt der Besteller hiermit unwiderruflich seine Bank, candyworld seinen Namen und seine aktuelle Anschrift mitzuteilen. Mögliche Rücklastschriftgebühren, die aus vom Besteller zu vertretenden Gründen candyworld in Rechnung gestellt wurden, kann candyworld vom Besteller einfordern.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Zahlungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Informationsangeboten des jeweiligen Internetportals des Zahlungsanbieters (z.B. VISA, Mastercard, esp, Klarna etc.).


§ 7 Gewährleistung und Garantie:

Gewährleistung: Die Gewährleistungsfrist erstreckt sich auf das vom Hersteller angegebene „Mindesthaltbarkeitsdatum“ bei fachgerechter Lagerung. Liegt ein Mangel an der bestellten Ware vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften der § 922 ff. ABGB. Ausgenommen sind dabei leichte Schwankungen bezüglich des angegebenen und dem tatsächlichen Gewicht des Inhalts.
Garantie: candyworld übernimmt und gewährt keine wie immer gearteten Garantien. Herstellerseitig abgegebene Garantien beschränken sich umfänglich auf das Garantieangebot und sind vom jeweiligen Hersteller zu erfüllen.


§ 8 Reklamationen

Sollten Sie Anlass zu einer Reklamation (Beschwerde) haben, richten Sie diese bitte vorzugsweise schriftlich an:

RTMC GmbH
Mariahilfer Straße 31
A-1060 Wien
per Mail an office@candyworld.at

Alternativ steht Ihnen auch unser Kontaktformular zur Verfügung.


§ 9 Haftung:

candyworld haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht). Im Falle der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden begrenzt.
Die gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen von candyworld haften nicht weitergehend als candyworld selbst.
candyworld haftet nicht für die Qualität der Zustellung. Haftungsansprüche können nur gegen den jeweils beauftragten Logistiker geltend gemacht werden. Bruchschäden werden von candyworld in einer Höhe von maximal 520,00 Euro versichert. Der Besteller verpflichtet sich, den Inhalt des gelieferten Paketes in Gegenwart des Lieferanten zu überprüfen und Bruchschäden von diesem quittieren zu lassen (Mitwirkungspflicht).


§ 10 Widerrufsrecht – Belehrung für Verbraucher gemäß RL 2011/83/EU v. 25/10/2011, österr. KSchG, Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz – FAGG und Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz – VRUG (RV 89)

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an
RTMC GmbH
Mariahilfer Straße 31
A-1060 Wien
per Mail an office@candyworld.at

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


§ 10.1 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


§10.2. Ausschluss vom Widerruf

Das Widerrufsrecht findet keine Anwendung, wenn folgende Umstände eintreten.
1 Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 1 Abs. 2 KSchG bzw. § 1 UGB sind.
2 Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
3 Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
4 Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.


§ 11 Gerichtsstand und Geltungsbereich

Für alle Streitigkeiten wird das sachlich zuständige Gericht am Sitz von candyworld vereinbart, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Besteller und candyworld gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts; dies gilt auch, wenn aus einem anderen Land als Österreich bestellt oder in ein anderes Land als Österreich geliefert wird.


§ 12 Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmungen treten solche Bestimmungen, die dem ursprünglich beabsichtigten Zweck am nächsten kommen.


Hoffentlich entspricht das Ihren Anforderungen. Wenn Sie weitere Änderungen oder Anpassungen wünschen, lassen Sie es mich bitte wissen!